Natürliches Licht in Öko-Häusern maximieren

Gewähltes Thema: Natürliches Licht in Öko-Häusern maximieren. Willkommen! Hier zeigen wir, wie Architektur, Materialien und Alltagstricks Ihr Zuhause heller, gesünder und energieeffizienter machen. Erzählen Sie uns in den Kommentaren von Ihren Lichtmomenten und abonnieren Sie für weitere Inspiration.

Architektur, die Licht lenkt

Ausrichtung und Sonnenlauf

Süd- und Ostorientierung bringen warmes Morgen- und Mittaglicht, während Westseiten am Abend glühen. Planen Sie Aufenthaltsräume zur Sonne und Nebenräume nach Norden. Teilen Sie Ihre Grundrissideen mit uns – wir geben gern Feedback und teilen Beispiele aus der Community.

Grundriss-Tiefe und Raumproportionen

Flachere Raumtiefen und durchgängige Sichtachsen lassen Licht weiter tragen. Vermeiden Sie verwinkelte Flure; arbeiten Sie mit offenen Zonen und Oberlichtbändern. Haben Sie Fragen zum eigenen Grundriss? Schreiben Sie einen Kommentar, wir sammeln Tipps für den nächsten Beitrag.

Der richtige g-Wert für Ihr Klima

Der g-Wert beschreibt, wie viel Sonnenenergie durch die Verglasung gelangt. Höhere Werte spenden mehr Wärme und Licht, selektive Beschichtungen reduzieren Blendung. Fragen Sie in den Kommentaren nach passenden Werten für Ihre Region, wir teilen Erfahrungswerte aus Projekten.

Warme Rahmen, schlanke Profile

Holz- oder Holz-Alu-Rahmen mit thermischer Trennung halten warm und lassen dank schlanker Profile mehr Licht hinein. Achten Sie auf schmale Pfosten und warme Kanten. Welche Rahmen gefallen Ihnen optisch? Posten Sie Fotos – die Community stimmt ab.

Verschattung und Lichtlenkung: Kontrolle statt Kompromiss

01

Außenliegende Verschattung zuerst

Raffstores, Markisen und tiefe Dachüberstände stoppen Wärme, bevor sie ins Haus gelangt, und lassen diffuse Helligkeit herein. Kombinieren Sie mit Sensorik für wind- und sonnengesteuertes Fahren. Erzählen Sie uns, welche Systeme bei Ihnen zuverlässig funktionieren.
02

Lichtlenklamellen und Prismen

Spezielle Lamellen oder prismatische Einsätze lenken Licht an die Decke, verteilen es tiefer im Raum und reduzieren Blendung am Arbeitsplatz. Ideal für Homeoffice-Zonen. Interessiert an einer Einkaufsliste? Abonnieren Sie – wir kuratieren Modelle mit Erfahrungsberichten.
03

Reflektierende Oberflächen mit Gefühl

Helle Decken, matte Wände und helle, leicht strukturierte Böden erhöhen den Reflexionsgrad, ohne zu blenden. Setzen Sie Akzente gezielt, statt alles weiß zu streichen. Teilen Sie Ihre Farbpalette – wir zeigen, wie sie Tageslicht stimmig inszeniert.

Energie, Klima und Nachhaltigkeit

Mit gutem Tageslicht sinkt der Bedarf an künstlicher Beleuchtung deutlich, selbst bei effizienten LEDs. Planen Sie Lichtzonen und Präsenzsensoren als Backup. Teilen Sie Ihre Verbrauchsdaten vor und nach dem Umbau – wir analysieren anonym und berichten.
Conteneurs-gazeau
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.